• Wirkstoffkosmetik

    Frei von: syntetischen Duftstoffen - Parabenen - tierischen Extrakten - künstlichen Farben - Mineralölen

  • Maximal dosiert optimal verträglich

    Sicher, hygienisch, rein, einfach in Anwendung und Entnahme.

  • Qualität made in Germany

    Entdecken Sie unsere hochwertigen Produkte aus Deutschland.

Innovation Made in Germany


  • Dafür stehen wir

    Dafür stehen wir

Seit mehr als 25 Jahren im Auftrag der Hautgesundheit


  • Ihre Hautgesundheit

    Ihre Hautgesundheit

Einklappbarer Inhalt

Datenschutzerklärung

Datenschutzhinweise der retipalm GmbH (Stand 25.05.2018)

Die retipalm GmbH (nachfolgend „retipalm“ oder „wir“ genannt) betreibt die unter der Domain „www.retipalm-shop.de“ abrufbare Webseite (nachfolgend „Webseite“ genannt). Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung dieser Webseite. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, also z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten. Ihre Daten werden nach den Bestimmungen des Telemediengesetzes (TMG) und des Datenschutzrechts, insbesondere des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) erhoben, verarbeitet und genutzt. Mittels dieser Datenschutzerklärung informieren wir über die Erhebung von personenbezogenen Daten auf und über unsere Webseite bei der betroffenen Person nach Art. 13 DSGVO.

1. Erhebung personenbezogener Daten bei informatorischer Nutzung

(1) Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht zur Nutzung der Website anmelden, registrieren oder uns sonst Informationen übermitteln, erheben wir keine personenbezogenen Daten, mit Ausnahme der Daten, die Ihr Browser übermittelt. Zweck dieser Datenerhebung ist es, Ihnen den Besuch der Website zu ermöglichen und die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Diese sind:– IP-Adresse – Datum und Uhrzeit der Anfrage– Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)– Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)– Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode– jeweils übertragene Datenmenge– Website, von der die Anforderung kommt– Browser– Betriebssystem und dessen Oberfläche– Sprache und Version der Browsersoftware.

(2) Weiterhin werden bei Nutzung der Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (in diesem Fall also uns), bestimmte Informationen zufließen. Ein Cookie beinhaltet typischerweise den Namen der Domain, von dem das Cookie stammt, die „Lebenszeit“ des Cookies, und einen Wert, regelmäßig eine zufällig generierte einmalige Nummer. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Zweck der Nutzung ist es, unsere Webseite insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann. Diese Website nutzt Cookies in folgendem Umfang:- Transiente Cookies (Session Cookies) werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf die Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder Sie den Browser schließen.- Persistente Cookies (Dauerhafte Cookies) werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.- Cookies in Zusammenhang mit Diensten Dritter, wie nachfolgend beschrieben.- Web Beacons sind elektronische Zeichen (auch „Clear GIFs“ oder „Web Bugs“ genannt), die uns gestatten, die Anzahl der Nutzer zu zählen, die die Webseite besucht haben. Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Informationen über die Verwaltung und Löschung von Cookies sowie eine entsprechende Anleitung hierzu für die gängigen Browser sind zudem unter www.meine-cookies.org abrufbar. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie dann eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.

(3) Diese gespeicherten Informationen werden getrennt von eventuell weiter bei uns angegeben Daten gespeichert. Insbesondere werden die Daten der Cookies nicht mit Ihren weiteren Daten, sofern solche übermittelt werden, verknüpft

2. Erhebung personenbezogener Daten bei personalisierter Nutzung

(1) Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere persönliche Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen. Wenn zusätzliche freiwillige Angaben möglich sind, sind diese entsprechend gekennzeichnet. Es werden von uns nur diejenigen personenbezogenen Daten erhoben, verarbeitet und genutzt, die für Ihre Nutzung der Webseite und/oder die Erfüllung eines mit uns geschlossenen Vertrages erforderlich sind oder die Sie selber angeben. Es handelt sich hierbei insbesondere um folgende Bestandsdaten und Nutzungsdaten, die möglicherweise über Formulare auf unserer Webseite übermittelt werden können:- Name (bestehend aus Anrede, Titel, Vorname, Nachname und Geschlecht)- Anschrift / Lieferanschrift- E-Mail-Adresse- Registrierungs- und Login-Daten des Nutzers

(2) Bestandsdaten und Nutzungsdaten werden von uns verwendet, um mit Ihnen gegebenenfalls ein Vertragsverhältnis zu begründen, inhaltlich auszugestalten, zu ändern oder zu beenden, um unsere vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen, zum Login des Nutzers auf der Webseite, und um Sie zu kontaktieren, sofern von Ihnen gewünscht oder im Rahmen des Vertragsverhältnisses erforderlich oder gesetzlich gestattet. Die personenbezogenen Daten werden, mit Ausnahme der durch die nachfolgend genannten Drittanbieter erhobenen Daten, innerhalb der Europäischen Union gespeichert und verarbeitet.

3. Löschfristen

Soweit nicht in diesen Datenschutzhinweisen anders beschrieben, speichern wir Ihre Daten nur so lange, wie es für die Zwecke, für die sie erhoben oder verarbeitet wurden, notwendig ist, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungsfristen erfordern eine längere Speicherung. Ihre personenbezogenen Daten werden also nach der Bearbeitung Ihres Anliegens gelöscht soweit nichts anderes vereinbart wurde oder gesetzlich vorgeschrieben ist. Bestandsdaten werden zwei Jahre nach Beendigung des Vertragsverhältnisses zum Ablauf des Kalenderjahres gelöscht, es sei denn eine längere Speicherung ist erforderlich und gesetzlich zulässig.

4. Statistische anonyme Auswertung der Nutzungsdaten

Wir sind berechtigt, für Zwecke der Werbung, der Marktforschung oder zur bedarfsgerechten Gestaltung der Webseite Nutzungsprofile unter Verwendung von Pseudonymen zu erstellen, sofern Sie dem nicht widersprechen. Insbesondere werten wir die Nutzungsdaten zu statistischen Zwecken anonym aus, um die Webseite bedarfsgerecht zu gestalten. Sie können dieser Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch Mitteilung an uns widersprechen.

5. Einsatz von Google Analytics

(1) Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen.

(2) Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

(3) Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.

(4) Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

(5) Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine direkte Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden.

(6) Die Nutzung von Google Analytics erfolgt in Übereinstimmung mit den Voraussetzungen, auf die sich die deutschen Datenschutzbehörden mit Google verständigten. Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. Nutzerbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html, Übersicht zum Datenschutz: http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html, sowie die Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

6. E-Mail/Newsletter/Kundeninformationen

(1) Sofern Sie nicht widersprechen, dürfen wir Ihnen per E-Mail Informationen über die Nutzung der Webseite sowie allgemeine Kundeninformationen (E-Mail-Newsletter) zusenden. Die beworbenen Waren und Dienstleistungen sind in der Einwilligungserklärung benannt. Ihre Einwilligung wird, durch Speicherung der eingesetzten IP-Adressen und dem Zeitpunkt der Anmeldung und Bestätigung, protokolliert und Sie können den Inhalt der Einwilligung sowie diesen Hinweis jederzeit abrufen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit uns gegenüber mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.

7. Social Media Plugins und Dienste Dritter

A. Einsatz von Social Media Plug-ins(1) Wir setzen derzeit folgende Social-Media-Plug-ins ein: Facebook, Google+, Twitter, Instagram. Wir setzen dabei die sog. 2-Klick-Lösung ein. Das heißt, wenn Sie unsere Seite besuchen, werden zunächst grundsätzlich keine personenbezogenen Daten an die Anbieter dieser Plug-ins weitergegeben. Den Anbieter des Plug-ins erkennen Sie über die Markierung auf dem ausgegrauten Kasten anhand des Anfangsbuchstabens. Nur wenn Sie auf einen der Plug-ins klicken, werden personenbeziehbare Daten übermittelt: Durch die Aktivierung des Plug-ins werden Daten automatisiert an den jeweiligen Anbieter übermittelt und dort (bei US-amerikanischen Anbietern in den USA) gespeichert. Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke sowie die Speicherfristen bekannt. Da der Anbieter die Datenerhebung insbesondere über Cookies vornimmt, empfehlen wir Ihnen, vor dem Klick auf den ausgegrauten Kasten über die Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers alle Cookies zu löschen.

(2) Wenn Sie ein Plug-in aktivieren, erhält der Anbieter des Plug-in die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unseres Online-Angebots aufgerufen haben. Zudem werden die unter 1.(1) dieser Erklärung genannten Daten übermittelt, wobei im Fall von Facebook und Xing nach Angaben der jeweiligen Anbieter in Deutschland nur eine anonymisierte IP erhoben wird. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Konto bei diesem Anbieter besitzen und dort eingeloggt sind. Wenn Sie bei dem Anbieter eingeloggt sind, werden diese Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie den aktivierten Button betätigen und z. B. die Seite verlinken, speichert der Anbieter auch diese Information in Ihrem Nutzerkonto und teilt dies Ihren Kontakten öffentlich mit. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei dem Anbieter nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen.

(3) Der Anbieter speichert diese Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an den jeweiligen Anbieter wenden müssen.

(4) Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den jeweiligen Anbieter erhalten Sie in den imFolgenden mitgeteilten Datenschutzerklärungen dieser Anbieter. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre.

(5) Adressen der jeweiligen Anbieter und URL mit deren Datenschutzhinweisen:

a) Facebook Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, California 94304, USA; http://www.facebook.com/policy.php.

b) Google Inc., 1600 Amphitheater Parkway, Mountainview, California 94043, USA; https://www.google.com/policies/privacy/partners/?hl=de.

c) Twitter, Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, California 94103, USA; https://twitter.com/privacy.

d) Instagram LLC., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA; https://help.instagram.com/155833707900388/.

B. Einbindung der Dienste Dritter

(1) Wir haben YouTube-Videos in unser Online-Angebot eingebunden, die auf http://www.YouTube.com gespeichert sind und von unserer Website aus direkt abspielbar sind. Diese sind alle im „erweiterten Datenschutz-Modus“ eingebunden, d. h. dass keine Daten über Sie als Nutzer an YouTube übertragen werden, wenn Sie die Videos nicht abspielen. Erst wenn Sie die Videos abspielen, werden die in Abs. 2 genannten Daten übertragen. Auf diese Datenübertragung haben wir keinen Einfluss. Wir haben auf dieser Website weiterhin Inhalte von folgenden Drittanbietern eingebunden: Google Maps.

(2) Durch den Besuch auf der Website erhält der Drittanbieter die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die unter 1.(1) dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob dieser Drittanbieter ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei dem Plug-in-Anbieter eingeloggt sind, werden diese Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei dem Drittanbieter nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen.

(3) Der Drittanbieter speichert diese Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an den jeweiligen Drittanbieter richten müssen.

(4) Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Drittanbieter erhalten Sie in den im Folgenden mitgeteilten Datenschutzerklärungen dieser Drittanbieter. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre.

(5) Adressen der jeweiligen Anbieter und URL mit deren Datenschutzhinweisen:Google Inc., 1600 Amphitheater Parkway, Mountainview, California 94043, USA; https://www.google.com/policies/privacy/partners/?hl=de.

8. Unterauftragnehmer und Empfänger personenbezogener Daten

(1) Wir setzen im Rahmen der Verarbeitung der personenbezogenen Daten Unterauftragnehmer ein und schließen mit diesen Auftragsverarbeitern einen Vertrag gemäß den Anforderungen des Art. 28 DSGVO. Als Unterauftragnehmer zum Hosting der Webseite wird die 4MORGEN GmbH eingesetzt.

(2) Im Rahmen der Versandabwicklung übermitteln wir auf der Grundlage von Art. 6 Absatz 1 lit. f Ihre Daten (Name, Adresse, ggf. Emailadresse und/oder Mobiltelefonnummer, sowie weitere, sendungsbezogene, Daten) an unsere Versandpartner DPD Deutschland GmbH. Sie können der Übermittlung von Zusatzinformationen wie E-Mail oder Mobiltelefonnummer sowohl bei uns (Angaben unter „Diensteanbieter / Verantwortliche Stelle / Kontaktdaten / Widerspruch / Widerruf einer Einwilligung“) als auch bei DPD (predictwiderspruch@dpd.com oder bei jeder Paketinformation über einen Link in der jweiligen E-Mail) jederzeit widersprechen.

(3) Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten sind neben den bereits genannten Unternehmen folgende Unternehmen:- DHL Paket GmbH (Kontakt unter www.dhl.de Kundenservice oder Datenschutz).

9. Schutz der personenbezogenen Daten

Wir treffen technische und organisatorische Maßnahmen gemäß den Anforderungen von Art. 32 DSGVO zum Schutz der personenbezogenen Daten des Nutzers. Alle unsere Mitarbeiter, die mit der Verarbeitung personenbezogener Daten beschäftigt sind, sind auf das Datengeheimnis verpflichtet. Personenbezogenen Daten des Nutzers werden bei der Übermittlung an die Webseite mittels HTTPS verschlüsselt.

10. Rechtsgrundlagen

Nach Maßgabe des Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit.• Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage.• Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.• Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.• Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.• Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung technisch notweniger Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies zu Analysezwecken ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO DSGVO.• Nach Ihrer Registrierung für unseren Newsletter speichern wir Ihre E-Mail-Adresse zum Zweck der Zusendung des Newsletters. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.• Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.Basiert die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Artikel 6 I lit. f DS-GVO ist unser berechtigtes Interesse die Durchführung unserer Geschäftstätigkeit zugunsten des Wohlergehens all unserer Mitarbeiter und unserer Anteilseigner.

11. Keine automatisierte Entscheidungsfindung / kein Profiling

Wir nehmen keine automatisierte Entscheidungsfindung und kein Profiling vor.

12. Rechte betroffener Personen

Dem Nutzer und sonstigen betroffenen Personen stehen in Bezug auf deren personenbezogenen Daten folgende Rechte uns gegenüber zu:• Recht auf Auskunft über die betreffenden personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO)• Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)• Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)• Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung, falls die Datenverarbeitung aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder lit. f DSGVO erfolgt (Art. 21 DSGVO); siehe hierzu auch der nachfolgende Hinweis auf das Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO• Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)• Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird, wenn die Datenverarbeitung auf einer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Artikel 9 Abs. 2 lit. a DSGVO beruht. Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren (Art. 77 DSGVO).

13. Hinweis auf das Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO

A. Widerspruchsrecht aufgrund der besonderen Situation:

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e (öffentliche Sicherheit) oder f (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

B. Widerspruchsrecht bei Direktwerbung:

Falls wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.

C. Ausübung des Widerspruchsrechts:

Das Widerspruchsrecht kann formlos ausgeübt werden, etwa per Post an retipalm GmbH, Spitalwiese 10a, 55425 Waldalgesheim oder per E-Mail an cosmetics@retipalm.de.

14. Diensteanbieter / Verantwortliche Stelle / Kontaktdaten / Widerspruch / Widerruf einer Einwilligung

Diensteanbieter gem. § 13 Telemediengesetz (TMG) und Verantwortlicher im Sinne der DSGVO, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist die:

retipalm GmbHSpitalwiese 10a55425 WaldalgesheimTelefon: +49 (0) 6721 - 987 53 0Fax: +49 (0) 6721 - 987 53 29E-Mail: cosmetics@retipalm.de

Alle Auskunfts-, Berichtigungs- und Löschungsersuchen, Widersprüche oder Widerrufe einer Einwilligung, die Geltendmachung des Rechts auf Einschränkung der Verarbeitung oder des Rechts auf Datenübertragbarkeit sowie Kommentare oder Fragen des Nutzers in Bezug auf Datenschutz sind an diese Adresse zu richten.

15. Datenschutzbeauftragter

Unser Ansprechpartner für Datenschutz ist Thomas B. Müller. Sie erreichen ihn unter datenschutz@retipalm.de oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.

16. Datenschutzaufsichtsbehörde und Beschwerderecht

Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde, bei der eine Beschwerde über eine Verletzung von Datenschutzrecht eingereicht werden kann, ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz.

17. Aktualisierung dieser Datenschutzhinweise

Von Zeit zu Zeit ist es erforderlich, den Inhalt der vorliegenden Datenschutzhinweise anzupassen. Wir behalten uns daher vor, diese jederzeit zu ändern. Wir werden die geänderte Version der Datenschutzhinweise registrierten Nutzern vor Inkrafttreten per E-Mail übermitteln und an derselben Stelle wie die vorliegenden Datenschutzhinweise veröffentlichen.

Zahlungsbedingungen & Versandkosten

1. Zahlungsbedingungen & Versandkosten

1.1 Der Mindestbestellwert beträgt 30,00 EUR.
1.2 Die Versandkostenpauschale beträgt für alle Sendungen innerhalb Deutschlands 5,95 EUR, in die Europäischen Union (nachfolgend EU genannt) 9,95 EUR pro Paket außer Inseln. Übrige Länder und Inseln auf Anfrage.
1.3 Die Zahlung erfolgt durch eine auf dem Online-Bestellformular angebotene Zahlungsweise, d.h. per Paypal, per Nachnahme, per Vorauskasse (Überweisung) oder per Kreditkarte. Wir behalten uns vor, aus technischen Gründen einzelne Zahlungsarten zeitweise abzuschalten. Bei Vorauskasse, d.h. bei Überweisung des Rechnungsbetrags auf das Konto der retipalm GmbH Konto bei der Mainzer Volksbank IBAN: DE76 5519 0000 0387 9900 13, BIC: MVBMDE55XXX oder für Überweisungen aus Österreich: Volksbank Kufstein IBAN: AT88 4377 0000 0032 6194, BIC: VBOEATWWKUF erfolgt der Versand nach Zahlungseingang. Bei Kreditkartenzahlung erfolgt die Weitergabe der Zahlungsinformation an das Kreditinstitut einen Tag nach Auslieferung der Ware.
1.4 Bei Auftragsabwicklung per Nachnahme berechnen wir eine Gebühr von 7,50 EUR, die Deutsche Post verrechnet für ihre Inkassodienstleistung weitere 2,50 EUR bei der Paketübergabe.
1.5 Alle Preise sind Endpreise in EUR inkl. der jeweils gültigen Mehrwertsteuer. Abhängig von der Lieferadresse (Empfängerland) kann der Ausweis der Mehrwertsteuer an der Kasse variieren. Es gelten die Preise zum Zeitpunkt der Bestellung. Der Kaufpreis ist mit Lieferung der bestellten Ware fällig.

2. Abgabemengen

Die Ware ist nicht für den Wiederverkauf bestimmt. Wir nehmen daher nur Aufträge an, mit denen Ware in haushaltsüblichen Mengen bestellt wird. Enthält Ihr Auftrag Mengen, die nicht haushaltsüblich sind, ist retipalm GmbH berechtigt, die Annahme Ihres Angebots zu verweigern. In diesem Fall benachrichtigen wir Sie unverzüglich per e-Mail (siehe auch Ziffer 2.-Widerrufsrecht-).

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Geltungsbereich
Für alle Geschäftsbeziehungen zwischen der retipalm GmbH und dem Besteller gelten ausschließlich unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung. Von unseren Geschäftsbedingungen abweichende Bedingungen des Bestellers bedürfen unserer schriftlichen Zustimmung.

2. Vertragsabschluss
2.1 Alle unsere Angebote sind freibleibend.
2.2 Ein Vertrag zwischen der retipalm GmbH und dem Besteller kommt durch die Annahme eines Antrages des Bestellers durch die retipalm GmbH zustande. Der Antrag des Bestellers erfolgt durch Übermittlung des vollständig ausgefüllten, durch die retipalm GmbH bereit gestellten Bestellformulars. Der Antrag ist für den Besteller verbindlich, § 145 BGB. Die retipalm GmbH ist nicht verpflichtet, Anträge des Bestellers anzunehmen und kann die Annahme jederzeit ohne Angabe von Gründen verweigern. In diesem Fall informiert die retipalm GmbH den Besteller unverzüglich über die Nichtannahme seines Antrages per Email. Die retipalm GmbH nimmt den Antrag durch Zusendung einer Auftragsbestätigung per E-Mail an den Besteller an. Der Vertrag kommt mit Zusendung der Auftragsbestätigung zustande.

3. Lieferung
3.1 Nach Eingang Ihres Antrages und Bestätigung durch die retipalm GmbH erfolgt die Lieferung schnellstmöglich. Bei Nachnahme und Vorauskasse richtet sich der Zeitpunkt der Versendung durch die retipalm GmbH und die Lieferzeit nach Ziffer 5.3. Lieferverzögerungen durch den Paketzusteller kann die retipalm GmbH leider nicht beeinflussen. Die Lieferung erfolgt an die von Ihnen angegebene Adresse.
3.2 Die retipalm GmbH behält sich eine eventuelle Teillieferung vor. Die retipalm GmbH behält sich in diesem Fall das Recht vor, sich vom Vertrag zu lösen und die bestellte Ware bei Nichtverfügbarkeit nicht zu liefern. Sollte der Besteller den Kaufpreis bereits entrichtet haben, so wird die retipalm GmbH diesen selbstverständlich unverzüglich erstatten.
3.3 Sie helfen uns, wenn Sie bei der Übernahme unserer Lieferungen durch das Transportunternehmen darauf achten, dass die Pakete weder geöffnet, beschädigt noch in sonstiger Weise manipuliert wurden. Ist dies dennoch der Fall, bitten wir Sie höflich, dies auf dem Übergabeprotokoll des Lieferanten des Transportunternehmens schriftlich festzuhalten. Sollten Sie eine vorherige Öffnung, Beschädigung oder sonstige Manipulation Ihres Pakets erst nach der Übergabe feststellen, bitten wir Sie ebenfalls höflich, dies unverzüglich bei dem betreffenden Transportunternehmen zu reklamieren. Ihre gesetzlichen Ansprüche bleiben jedoch auch erhalten, wenn Sie diese Reklamation gegenüber dem Transportunternehmen nicht durchführen.

4. Widerrufsbelehrung - Widerrufsrecht und Rücksendung der Ware
4.1 Widerrufsrecht Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax, E-Mail) oder — auch wenn Ihnen die Sache vor Fristablauf überlassen wird — durch Rücksendung der Sache widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Eingang der Ware beim Empfänger (bei der wiederkehrenden Lieferung gleichartiger Waren nicht vor dem Eingang der ersten Teillieferung) und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Artikel 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Abs. 1 und 2 EGBGB sowie unserer Pflichten gemäß § 312g Abs. 1 S.1 BGB in Verbindung mit Artikel 246 § 3 EGBGB. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Sache. Der Widerruf ist zu richten an die retipalm GmbH, Spitalwiese 10a, 55425 Waldalgesheim Telefon 06721 987530, Telefax 06721 9875329, Email: cosmetics@retipalm.de
4.2 Widerrufsfolgen im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z. B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung sowie Nutzungen (z.B. Gebrauchsvorteile) nicht oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren bzw. herausgeben, müssen Sie uns insoweit ggf. Wertersatz leisten. Für die Verschlechterung der Sache und für gezogene Nutzungen müssen Sie Wertersatz nur leisten, soweit die Nutzungen oder die Verschlechterung auf einen Umgang mit der Sache zurückzuführen ist, der über die Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise hinausgeht. Unter Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise versteht man jedoch nicht das Testen und Ausprobieren (anbrechen der Produktinhalte) der jeweiligen Ware. Paketversandfähige Sachen sind auf unsere Gefahr zurückzusenden. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung oder der Sache, für uns mit deren Empfang. Rücksendungen sind für Sie kostenlos.
4.3 Vom Umtausch ausgeschlossen sind benutzte, geöffnete oder angepumpte Flaschen, Tiegel oder Dispenser. Die retipalm GmbH behält sich das Recht vor, die Rückerstattung des Kaufpreises von Artikeln zu verweigern, die diesen Verkaufsbeedingungen nicht entsprechen.

5. Zahlungsbedingungen und Versandkosten
5.1 Der Mindestbestellwert beträgt 30,00 EUR.
5.2 Die Versandkostenpauschale beträgt für alle Sendungen innerhalb Deutschlands 5,95 EUR, in die Europäischen Union (nachfolgend EU genannt) 9,95 EUR pro Paket außer Inseln. Übrige Länder und Inseln auf Anfrage.
5.3 Die Zahlung erfolgt durch eine auf dem Online-Bestellformular angebotene Zahlungsweise, d.h. per elektronischen Zahlungsdienstleister (wie z. B. shopPay, Klarna, etc.) per Nachnahme, per Vorauskasse (Überweisung) oder per Kreditkarte. Wir behalten uns vor, aus technischen Gründen einzelne Zahlungsarten zeitweise abzuschalten. Bei Vorauskasse, d.h. bei Überweisung des Rechnungsbetrags auf das Konto der retipalm GmbH Konto bei der Mainzer Volksbank IBAN: DE76 5519 0000 0387 9900 13, BIC: MVBMDE55XXX oder für Überweisungen aus Österreich: Volksbank Kufstein IBAN: AT88 4377 0000 0032 6194, BIC: VBOEATWWKUF erfolgt der Versand nach Zahlungseingang. Bei Kreditkartenzahlung erfolgt die Weitergabe der Zahlungsinformation an das Kreditinstitut einen Tag nach Auslieferung der Ware.
5.4 Bei Auftragsabwicklung per Nachnahme berechnen wir eine Gebühr von 7,50 EUR, die Deutsche Post verrechnet für ihre Inkassodienstleistung weitere 2,50 EUR bei der Paketübergabe.
5.5 Alle Preise sind Endpreise in EUR inkl. der jeweils gültigen Mehrwertsteuer. Abhängig von der Lieferadresse (Empfängerland) kann der Ausweis der Mehrwertsteuer an der Kasse variieren. Es gelten die Preise zum Zeitpunkt der Bestellung. Der Kaufpreis ist mit Lieferung der bestellten Ware fällig.

6. Abgabemengen
Die Ware ist nicht für den Wiederverkauf bestimmt. Wir nehmen daher nur Aufträge an, mit denen Ware in haushaltsüblichen Mengen bestellt wird. Enthält Ihr Auftrag Mengen, die nicht haushaltsüblich sind, ist die retipalm GmbH berechtigt, die Annahme Ihres Angebots zu verweigern. In diesem Fall benachrichtigen wir Sie unverzüglich per e-Mail (siehe auch Ziffer 2.).

7. Eigentumsvorbehalt
Bis zur vollständigen Bezahlung bleibt die Ware Eigentum der retipalm GmbH.

8. Mängelansprüche und Haftung 
8.1. Liegt ein Mangel der Kaufsache vor, gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte des § 434ff. BGB.
8.2. Die Verjährungsfrist für Mängelansprüche beträgt zwei Wochen ab Übergabe der Ware.
8.3. Darüber hinausgehende Ansprüche des Bestellers, gleich aus welchen Rechtsgründen, insbesondere Schadensersatzansprüche des Bestellers, sind ausgeschlossen, soweit der Schaden nicht durch uns, d. h. retipalm GmbH und/oder ihre gesetzlichen Vertreter oder durch unsere Erfüllungsgehilfen vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht worden ist. Dieser Haftungsausschluss gilt nicht für Ansprüche des Bestellers aus vorvertraglicher Pflichtverletzung (§ 311 Abs. 2. 3 BGB in Verbindung mit § 280 Abs. 1 BGB). Dieser Haftungsausschluss gilt außerdem nicht, soweit wesentliche Pflichten des Vertrags durch die retipalm GmbH und/oder ihre gesetzlichen Vertreter oder durch unsere Erfüllungsgehilfen schuldhaft verletzt werden; in diesem Fall ist die Haftung jedoch auf den vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schaden begrenzt. Eine gesetzlich vorgeschriebene verschuldensunabhängige Haftung der retipalm GmbH bleibt von den vorstehenden Haftungseinschränkungen unberührt. Gleiches gilt bei schuldhafter Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit sowie bei Geltendmachung von Ansprüchen nach § 1.4 Produkthaftungsgesetz.

9. Einwilligung in Datenverarbeitung
Die retipalm GmbH ist berechtigt, personenbezogene Daten einschließlich der kundenbezogenen Nutzungsdaten zu erheben, zu verarbeiten und zu nutzen, soweit dies für die Abwicklung von Bestellungen, die Lieferung von Waren und das Erbringen von Dienstleistungen sowie die Abwicklung der Zahlung (bei Rechnungskauf auch für erforderliche Prüfungen) erforderlich ist. Personenbezogene Daten werden in dem im Folgenden beschriebenen Umfang an Unternehmen, Organisationen oder Personen außerhalb der retipalm GmbH weitergegeben: Die retipalm GmbH beauftragt andere Unternehmen und Einzelpersonen mit der Erfüllung von Aufgaben. Beispiele sind u. a. Paketlieferung, Sendung von Briefen oder E-Mails, Pflege von Kundenlisten, Abwicklung von Zahlungen (Kreditkarte, Lastschriftverfahren und Rechnungskauf) oder Kundenservice. Diese Dienstleister haben Zugang zu persönlichen Informationen, die zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigt werden. Sofern auf Empfehlung von Dritten bestellt wird, wird diesem Dritten außerdem der Einkauf bestätigt. Des weiteren können personenbezogene Daten auch in einem der folgenden Fälle an Dritte weitergegeben werden: - mit der ausdrücklichen Einwilligung des Kunden - aus rechtlichen Gründen, wenn die retipalm GmbH davon ausgehen darf, dass der Zugriff auf diese Daten oder ihrer Nutzung, Aufbewahrung oder Weitergabe vernünftigerweise notwendig ist, um anwendbare Gesetze, Regelungen oder anwendbares Verfahrensrecht einzuhalten oder einer vollstreckbaren behördlichen Anordnung nachzukommen; - um geltende Nutzungsbedingungen durchzusetzen, einschließlich der Untersuchung möglicher Verstöße - um Betrug, Sicherheitsmängel oder technische Probleme aufzudecken, zu verhindern, oder anderweitig zu bekämpfen - um die Rechte, das Eigentum oder die Sicherheit der retipalm GmbH, deren Kunden oder der Öffentlichkeit vor Schaden zu schützen, soweit gesetzlich zulässig oder erforderlich.

10. Streitbeilegungsplattform
Die EU Online-Streitbeilegungsplattform (EU Verordnung Artikel 14 Absatz 1 der ODR-VO) und alle Informationen hierüber finden Sie unter folgendem Link: http://ec.europa.eu/consumers/odr

Widerrufsrecht

Widerrufsbelehrung - Widerrufsrecht und Rücksendung der Ware

Widerrufsrecht
Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax, E-Mail) oder — auch wenn Ihnen die Sache vor Fristablauf überlassen wird — durch Rücksendung der Sache widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Eingang der Ware beim Empfänger (bei der wiederkehrenden Lieferung gleichartiger Waren nicht vor dem Eingang der ersten Teillieferung) und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Artikel 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Abs. 1 und 2 EGBGB sowie unserer Pflichten gemäß § 312g Abs. 1 S.1 BGB in Verbindung mit Artikel 246 § 3 EGBGB. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Sache. Der Widerruf ist zu richten an:
retipalm GmbH, Spitalwiese 10a, 55425 Waldalgesheim, Deutschland, Telefon +49 (0) 6721 98753-0, Telefax +49 (0) 6721 98753-29, Email: cosmetics@retipalm.de

Widerrufsfolgen
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z. B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung sowie Nutzungen (z.B. Gebrauchsvorteile) nicht oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren bzw. herausgeben, müssen Sie uns insoweit ggf. Wertersatz leisten. Für die Verschlechterung der Sache und für gezogene Nutzungen müssen Sie Wertersatz nur leisten, soweit die Nutzungen oder die Verschlechterung auf einen Umgang mit der Sache zurückzuführen ist, der über die Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise hinausgeht. Unter Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise versteht man jedoch nicht das Testen und Ausprobieren (anbrechen der Produktinhalte) der jeweiligen Ware. Paketversandfähige Sachen sind auf unsere Gefahr zurückzusenden. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung oder der Sache, für uns mit deren Empfang. Rücksendungen sind für Sie kostenlos.